Sendung "Urchigi Schwyz" vom 27./28. Oktober 2012


Dreharbeiten in der Glockengiesserei Gusset zu „Urchigi Schwyz".

Kühe und ihre Glocken werden von den meisten Touristen als typisch schweizerisch bezeichnet. Doch wie werden die Glocken überhaupt hergestellt?

Das wissen nicht nur Touristen nicht, sondern auch viele Einheimische. Auch der FENSTER ZUM SONNTAG- Redaktor hatte nur eine dumpfe Ahnung bevor er sich in der Recherche genauer mit der Thematik auseinandersetzte. So war denn der Drehtag in der Glockengiesserei Gusset in Uetendorf bei Thun auch für ihn sehr aufschlussreich. Ein Drehteam von FENSTER ZUM SONNTAG hat die Mitarbeiter der Glockengiesserei einen Tag lang bei ihren Arbeit begleitet und die verschiedenen Entstehungsschritte einer Glocke filmisch festgehalten.

Urchig ist dieses Handwerk in der Tat, denn seit fast 200 Jahren ist die Familie Gusset im Glockenbusiness drin. Der aktuelle Geschäftsführer, Res Gusset, gehört bereits der achten Generation an, die sich dem traditionellen Handwerk verpflichtet weiss.

Wie also so eine traditionelle Glocke entsteht, erfahren am 27./28.Oktober 2012 in der Sendung „Urchigi Schwyz" auf SF zwei und SF info.


Zurück zur Sendung "Urchigi Schwyz"