Dreharbeiten mit Andi und Christina Bachmann-Roth

Die Corona Krise trifft Andi und Christina Bachmann-Roth auf mehreren Ebenen. Sie sind Eltern von drei kleinen Kindern, Christina ist Inhaberin einer Firma mit sechs Angestellten und Andi ist Leitungsmitglied der «SEA» (Schweizerische Evangelische Allianz).

Schon vor der Krise ist Jobsharing für Andi und Christina Bachmann-Roth wichtig. Beide arbeiten Teilzeit in leitenden Positionen und wechseln sich in der Betreuung ihrer drei kleinen Kinder ab. Das war schon vor den Einschränkungen der Corona Krise eine Herausforderung, aber in der gegenwärtigen Situation ist gute Absprache und Kommunikation noch gefragter als zuvor. Christina ist Inhaberin einer Firma in der Lebensmittel- und Gastrobranche mit sechs Angestellten. In ihrem noch jungen Betrieb findet sie immer wieder Lösungen um Probleme zu meistern, doch im Moment sei vor allem etwas gefragt: «Geduld».

Seit Wochen finden keine Gottesdienste mehr statt. Als Leitungsmitglied der «SEA» (Schweizerische Evangelische Allianz), einem Netzwerk von Christen aus evangelischen Landes- und Freikirchen, bekommt Andi Bachmann-Roth viele Probleme in den verschiedenen Landes- und Freikirchen mit. Viele Menschen wollen in der jetzigen Situation helfen, doch das sei unter «Social Distancing» gar nicht so einfach. «Auf einmal nicht mehr viel machen zu können und die Ruhe auszuhalten ist schwer. Aber auch eine grosse Chance», sagt er.

Redaktor Lukas Eggenberg, Kameramann Urs Rohner und Toningenieur Olivier JeanRichard zu Besuch bei Andi und Christina Bachmann-Roth.

Einige Schnappschüsse von den Dreharbeiten.

Mehr dazu sehen Sie am 2. und 3. Mai 2020 in der Sendung «In Krisen funktionieren» auf SRF 1, SRF zwei und SRF info und danach online auf PLAY SRF, sonntag.ch und YouTube.




» Zurück zur Hauptseite