Ehe / Familie / Erziehung / Sex

Unerfüllte Wünsche

Unsere Gesellschaft geht davon aus, dass unsere Wünsche mit genug Anstrengung erfüllt werden müssten. Alles soll möglich sein und am liebsten sofort. Ohne Warten, ohne Zusatzschlaufe. Doch wie geht man damit um, wenn Wünsche nicht erfüllt werden?

Du hast mir den Kopf verdreht

Plötzlich lächelt man und ist gut drauf. Glückshormone fluten den Körper und sorgen für Appetitlosigkeit. Am liebsten würde man vor lauter Glück die ganze Welt umarmen. Genau so fühlt sich Simon, als er Nadja trifft. Seine Traumfrau hat ihm den Kopf verdreht.

Gewalt in Familien

«Weshalb setzen Menschen Kinder in die Welt, wenn sie gar nicht für sie sorgen wollen?» Diese Frage stellt sich Annie B.* immer wieder. Sie könne sich nicht erinnern, wirkliche Elternliebe erfahren zu haben, sagt sie. Dafür wusste sie oft nicht, weshalb sie ohne ersichtlichen Grund immer wieder geschlagen wurde.

Eine zweite Chance

„Ich will kein neues Leben, nur einen neuen Tag“, singt der deutsche Musiker Clueso in seinem aktuellen Album „Neuanfang.“ Ein neuer Tag birgt neue Chancen in sich. Wer wünscht sich nicht neue Möglichkeiten für vertane Chancen oder Fehler? Ein Lichtblick, wenn alles hoffnungslos aussieht? Eine Wiedergutmachung nach verletzenden Wortgefechten? Manchmal scheinen Veränderungen unsere eigenen Kräfte zu übersteigen.

Schwiegermythen

Böse Schwiegermütter, intrigante Schwiegertöchter und ausgrenzende Schwiegersöhne – schon ist der Zoff vorprogrammiert. 60 % aller Frauen sagen, die Beziehung zur Schwiegerfamilie sei angespannt. Was ist dran an den Schwiegermythen?

Aufwachsen ohne Eltern

Nie ein Rat von Papa, kein Gute-Nacht-Kuss von Mama: Waisen- und Pflegekinder haben es schwer. UNICEF schätzt, dass weltweit 163 Millionen Kinder ohne Eltern aufwachsen. Ihnen fehlt, was Kinder brauchen: Liebe, Geborgenheit und ein sicheres Zuhause.

Licht & Schatten: Bilder, die bleiben

Die Fotografin Donata Wenders, Ehefrau des Filmregisseurs Wim Wenders, liebt die Arbeit mit Licht und Schatten. Ihre Schwarz-Weiss-Bilder leben vom Kontrast der Gegensätze.

Wer prägt mein Kind?

Wenn ein Baby geboren wird und aufwächst, bestimmen die Eltern, was gut und nicht gut ist für ihren Schatz. Doch sobald das Kind von anderen betreut wird oder in die Spielgruppe geht, spüren die Eltern, dass ihr alleiniges Protektorat schwindet.

Liebe kennt keine Grenzen

Wo die Liebe hinfällt … Gross liebt klein. Dick liebt dünn. Alt liebt jung. Die Liebe durchkreuzt Pläne, überwindet Landesgrenzen, Sprachbarrieren, Kulturunterschiede und lässt sich nicht behindern. Liebe kennt keine Grenzen.