Glauben

Verfolgte Christen III

Laut dem christlichen Hilfswerk Open Doors ist das Christentum gegenwärtig die weltweit am stärksten unterdrückte Religionsgemeinschaft. Die Massaker der Terrortruppen des IS im Nahen Osten sind nur die Spitze des Eisbergs.

Mein Leben mit Parkinson

Melanie Flütsch ist 30 Jahre alt, als sie zum ersten Mal bemerkt, dass Ihre Hand in einer bestimmten Position verharrt. Später kann sie die Hand nicht mehr drehen, einen Fuss nicht abrollen. Dann die Diagnose: Sie hat das Parkinsonsyndrom.

Leben mit dem Blues

Er klapperte alle Kirchen in Zürich ab, ohne eine passende zu finden. Daraufhin hat Reto Nägelin kurzerhand Nägel mit Köpfen gemacht und seinen ganz eigenen Gottesdienst ins Leben gerufen: Den Bluesgottesdienst mit ihm als Bluesdiakon.

Sehnsucht nach Gesundheit

Man merkt erst, was für ein Geschenk die Gesundheit ist, wenn man sie verloren hat.

Ist Gott Brasilianer? (W)

Fussball, Glaube, Brasilien. Drei Stichworte, die untrennbar zusammen gehören. In kaum einem Land ist die Verbindung von Glaube und Fussball so stark wie in Brasilien. Brasilianer sind fest davon überzeugt, von Gott mit einem besonderen Talent gesegnet zu sein. Sei dies beim Sambatanzen oder beim Fussballspielen.

Ich wohne auf dem Campingplatz

Barny wohnt seit zehn Jahren auf dem Campingplatz. Ein Burnout zwang ihn, sein Geschäft zu verkaufen. Langsam aber sicher hat er sich wieder ins Arbeitsleben zurückgekämpft. Heute wohnt er immer noch im Wohnwagen – freiwillig.

Von Bach bis Pop

„Soli deo gloria - Gott allein zur Ehre.“ Diese Worte haben Komponisten wie Johann Sebastian Bach unter ihre Werke geschrieben. Auch heute ist diese Haltung für viele Künstler zentral, so auch für Dieter Falk, den bekannten deutschen Produzenten und Pianisten, oder für die Sängerin Yasmina Hunzinger.

Schauplätze der Auferstehung Jesu (Doku)

An Ostern feiern Christen die Auferstehung von Jesus Christus. Diese Geschichte tönt verrückt und ist für viele nur schwer nachvollziehbar. Der Dokumentarfilm nimmt die Zuschauer mit zu den Schauplätzen der Ostergeschichte.

Risiko Verantwortung

Ende März 2014 findet in Bern das zweite Forum christlicher Führungskräfte statt. Das Forum will Männer und Frauen ermutigen, Verantwortung in der Gesellschaft wahrzunehmen.