Personenportraits

Blick in den Spiegel

Der Spiegel dient täglich zur Überprüfung von Aussehen und Empfinden. Doch nicht immer gefällt das Spiegelbild. Manchmal weckt es auch Erinnerungen in uns oder macht uns auf etwas anderes aufmerksam.

Dieses Wochenende

Detox – verzichten und entgiften

In einer Welt, die von schnellem Konsum, ungesunder Ernährung und ständigem Stress geprägt ist, suchen immer mehr Menschen nach Wegen, sich von Abhängigkeiten zu befreien. Detox ist angesagt. Das sogenannte «Entgiften» kann helfen, den Fokus zu stärken und Raum zu schaffen für das, was guttut.

Vom Angsthasen zum Extremsportler

Es war nie abzusehen, dass der ängstliche Junge jemals ohne Seil klettern oder mit dem Bike 10-Meter-Sprünge machen würde. Doch David Heusser überwand seine Ängste Schritt für Schritt in einem jahrelangen Prozess. Er weiss, wie man aus der Komfortzone ausbricht und Grenzen überwindet.

Unberechenbares Leben

Joële Zeller ist für ihr Masterstudium in Tansania unterwegs. Nur noch fünf Minuten ist ihr gelber Schulbus vom Zielort entfernt. Dann kracht ein Lastwagen, schwer beladen und mit defekten Bremsen, in mehrere Fahrzeuge. Er trifft auch ihren Bus.

Arrivederci Ruedi Josuran

Ruedi Josuran moderierte 15 Jahre lang den FENSTER ZUM SONNTAG-Talk. Nach einer eindrucksvollen und bereichernden Zeit als TV-Talker geht er nun in Pension. In seine letzte Sendung lädt Ruedi vier ehemalige Sendungsgäste ein, die für ihn zu Wegbegleitern wurden. Und wir sagen: «Arrivederci, Ruedi Josuran!»

Demnächst

Salome – mein Weg aus der Selbstzerstörung (W)

Salome Stutz erlebt als adoptiertes Mädchen eine glückliche Kindheit. Bis ihre Familie an einen neuen Ort zieht. Die damals Elfjährige wird dabei – wie schon als Baby – jäh aus ihrem Umfeld gerissen: Sie erlebt eine sogenannte Retraumatisierung, die ihr ganzes Leben prägen wird. Das findet Salome aber erst viele Jahre später heraus. (Wiederholung vom 2.11.2024)

Hoffnungsbringer

Nur allzu leicht kann man sich derzeit den Weltgeschehnissen ausgeliefert fühlen und die Hoffnung auf eine gute Zukunft verlieren. Um dieses Ohnmachtsgefühl zu überwinden, die Abwärtsspirale zu stoppen und das Leben wieder bewusster zu steuern, braucht die Welt mehr Hoffnungsbringer.

Wenn das Essen zum Feind wird

Wer eine Essstörung hat, hat ein gestörtes Selbstbild, welches sich durch einen tiefen Selbstwert auszeichnet. Die Sehnsucht nach Anerkennung ist gross und oft fühlen sich Betroffene abgelehnt und verzweifeln innerlich.

Demnächst

Im Bann des Übersinnlichen

Die meisten Menschen kommen irgendwann in ihrem Leben an den Punkt, an dem sie sich auf die Suche nach verlässlichem Halt und vielleicht dem Sinn des Lebens machen. Viele versuchen, ihn in esoterischen Praktiken zu finden.