David Schmid gehört zu den besten Patissiers weltweit. Nach der Auszeichnung als «Weltkonditor» sind seine Confiserie-Kreationen so beliebt, dass er die Nachfrage kaum bewältigen kann. Um wieder Freude an seiner Leidenschaft zu haben, wagt er mit seiner Frau Nicole nun einen ungewöhnlichen Neustart.
Personenportraits
Als Johnson Eliezer als exzessiver Hippie in Indien eine Hasch-Psychose erleidet, beginnt er ein neues Leben: Er zieht mit 19 Jahren in die Schweiz, studiert Theologie und wird Pfarrer im Emmental. Doch dann entschliesst sich Johnson, den sicheren Hafen zu verlassen und wechselt ins knallharte Modebusiness.
Viele Menschen kommen in ihrem Leben an den Punkt, wo sie etwas ändern wollen. Doch Veränderung heisst oft auch ausgetretene Pfade zu verlassen, um neues Terrain zu beschreiten.
Was gibt es Schöneres, als gemeinsam Zukunftspläne zu schmieden. Eine grosse Reise zu planen, eine Jobveränderung oder auch nur, die Familie mit einem Hund zu erweitern. Es ist mehr als nur eine Aktivität. Es ist dynamisch, fördert das gegenseitige Vertrauen, mobilisiert Kreativität und hilft, auf gemeinsame Ziele zu fokussieren. Es bedingt jedoch, Ideen auszutauschen, eine andere Sichtweise zuzulassen um dann im Miteinander eine für beiden Seiten stimmige Lösung zu finden.
Verlassen, verachtet und verdingt: Markus Walther gehört zur letzten Generation von Verdingkindern. Seine Kindheit und Jugend sind schrecklich. Und als erwachsener Mann gibt Markus Walther fast auf – überfordert von Beruf, Psyche und Familie.
Heinz Lüthi begeisterte die Schweiz mit dem «Cabaret Rotstift» jahrzehntelang auf Bühnen und im TV. Das letzte verbliebene Mitglied des Trios blickt auf sein humoristisches Schaffen zurück, spricht über seine Zeit im christlichen Lehrerseminar und seine aktuelle Tätigkeit als Autor historischer Romane.
Stephan Urfers Sinnsuche beginnt schon früh. Er wächst in turbulenten Familienverhältnissen auf und findet als Kind Trost und Halt in seiner eigens aufgebauten Vogelzucht. «Gibt es Gott wirklich?» Diese Frage zieht sich durch Stephans Leben und führt ihn an unerwartete Orte.
Zwillinge haben eine ganz besondere Verbindung zueinander. Das wissen auch Nathalie Trachsel und Franziska Schweizerhof. Die eineiigen Zwillingsschwestern haben manchmal sogar den gleichen Traum und erlebten viele der zahlreichen Höhen und Tiefen ihres Lebens gemeinsam – bis hin zu einer zeitgleichen Krebserkrankung.
Ob Managerin, Maurer, Arzt – oder einfach nur Anfängerin: Wer zu Fred Berli in den Tennisunterricht geht, kann was erleben. Und geht verändert zurück in den Alltag. «Der Ball bringt uns in einen Dialog. Ich vermittle meinem Gegenüber Sicherheit im Spiel und das überträgt sich auch auf sein Leben.»