Wenn Frauen aus dem Thurgauer Sexgewerbe aussteigen, ist sie zur Stelle: Eva Messmer. Seit Jahren begleitet die Sozialunternehmerin Prostituierte, die sich beruflich neuorientieren wollen. Warum und mit welchen Herausforderungen, erklärt sie im Talk. Auch eine Aussteigerin berichtet.
Personenportraits
Benjamin Regez träumt als junger Informatiker vom eigenen Unternehmen, dessen Logo am renommierten Times Square in New York leuchtet. Heute, rund zwei Jahrzehnte später, führt er mit seinem Bruder und einem Jugendfreund eine IT-Firma mit über 200 Mitarbeitenden.
In der Schweiz sind rund 750'000 Menschen von Armut betroffen. Davon sind laut Bundesamt für Statistik (BFS) über 150'000 als «Working poor» erwerbstätig. Hinter jeder Zahl steht ein Mensch mit seiner Geschichte. «Die Not ist vielfältig, wirkt sich materiell, wie auch psychisch aus. Und sie betrifft junge und alte Menschen», sagt Sr. Ariane vom Verein Incontro.
Auf Grossvaters Bauernhof beginnt Hans Wyss‘ Begeisterung für Pferde. Er wird dann auch Springreiter, Tierarzt und später der oberste Veterinär der Schweiz. Als Direktor des entsprechenden Bundesamtes ist er laufend mit Krisen konfrontiert und steht im Spannungsfeld zwischen Tierwohl und -Nutzung.
Thomas Meyerhöfer war Polizist und Pastor. Heute ist er Künstler und Medienmensch und porträtiert auf YouTube Alltagshelden. Während langen sieben Jahren stand das eigene Leben des 62-Jährigen infolge einer schweren Depression komplett still.
Die «Real Life Guys» vermitteln in ihren YouTube-Videos seit Jahren eine klare Botschaft: «Geht nach draussen und erlebt etwas!» Und sie machen es auch vor – sei es mit einer Riesenrutschbahn, einer 360°-Schaukel oder einer fliegenden Badewanne. Doch plötzlich geht es in ihren Videos auch um Leben und Tod.
Ein fokussiertes Leben konzentriert sich auf bestimmte Ziele. Sei es beruflich, persönlich oder in Beziehungen. Es ist eine bewusste Entscheidung, Ablenkungen zu minimieren und sich auf das Wesentliche auszurichten.
«Er ist wieder aktiv, kommunikativ, interessiert am Leben. Lange Zeit war er das nicht mehr, sondern innerlich wie tot». Das sagt Michael Wild über seinen pensionierten Vater Werner Wild. Fast 50 Jahre lang ist dieser heroinabhängig, versteht es jedoch, seine Sucht ausserhalb der Familie 15 Jahre geheim zu halten. An diesem Doppelleben zerbricht Werners Ehe mit Ursula. Sie seien nicht im Streit auseinander gegangen, betont sie. Doch das ewige Versteckspiel habe zu viel Kraft gekostet.
55 Millionen Lichtjahre entfernt! 100 Milliarden Kilometer gross! 6,6 Milliarden Mal so schwer wie die Sonne! – Das sind die Masse des «Schwarzen Lochs», das Astrophysiker Heino Falcke 2019 als Erster fotografieren konnte. Eine Weltsensation. Kein Mensch blickte je zuvor so weit ins Universum.