In seinem neuen Buch «Herr Pfarrer, beten Sie richtig!» blickt Pfarrer und Notfallseelsorger Peter Schulthess auf seine aufregende Zeit als Pfarrer zurück. Immer wieder besuchte er Menschen, um Nöte zu lindern und machte manch überraschendes Erlebnis.
Schicksal
Das Ehepaar Egli leitet die «CurlyRanch», auf der Menschen mit der Unterstützung von Pferden Heilung erfahren. Peter und Doris kennen schwere Brüche im Leben aus eigener Erfahrung: Von physischer Gewalt in der Kindheit über massive Angstzustände bis hin zum Burnout.
Seit vielen Jahren komponiert der Kanadier Brian Doerksen Lieder, die weltweit grossen Anklang finden. 2017 ist der begnadete Musiker mit seiner Formation «The Shiyr Poets» auch in der Schweiz auf Tour. Franz Liechti erleidet während der Arbeit einen Schlaganfall. Erst nach zwei Stunden wird er gefunden, eine Körperseite bleibt gelähmt.
Unsere Gesellschaft geht davon aus, dass unsere Wünsche mit genug Anstrengung erfüllt werden müssten. Alles soll möglich sein und am liebsten sofort. Ohne Warten, ohne Zusatzschlaufe. Doch wie geht man damit um, wenn Wünsche nicht erfüllt werden?
Wer schwere Schicksalsschläge erlebt und zu verantworten hat, kämpft häufig mit bohrenden Schuldgefühlen und permanenter Selbstanklage. Die Gedanken drehen sich im Kreis. Kann man jemals wieder ein normales Leben führen?
Jessi Habegger weiss, was es bedeutet, wenn das Herz auf einmal stehen bleibt. Mit 16 Jahren erhielt sie ein Spenderherz. Herzchirurg Professor Thierry Carrel hat schon über 10 000 Herzen operiert und wurde auch für Jessi zum rettenden Engel.
Im Februar 2017 blickt die sportbegeisterte Welt nach St. Moritz. Die Ski-WM wird wieder Millionen in den Bann ziehen. Grund genug, das winterliche Engadin ins Scheinwerferlicht zu rücken.
Dem Lebensende bewusst entgegensehen – den Tod thematisieren – ist eine Entscheidung, die Mark Moser für sich getroffen hat. Seine Krankheit mit chronischen Schmerzen ist nicht heilbar – sein Körper angeschlagen. Nun ist er dabei, im Leben loszulassen.
Nur wer plant, kommt ans Ziel. Pläne sind wichtig, sie geben Motivation und ein Ziel vor Augen. Doch immer wieder machen wir auch die Erfahrung, dass uns das Leben die Pläne durchkreuzt.