Schicksal

Wie neu geboren

«Wie neu geboren», so fühlt es sich an nach erholsamen Ferien, nach einer entspannenden Massage, oder nach einem befreienden Gespräch. Auch Menschen, die es in einer schwierigen Situation schaffen ihrem Leben eine neue Richtung zu geben, kennen dieses Gefühl.

Durchblick ohne Augenlicht (W)

Mit 34 Jahren wird Esther Barretta blind. 13 Jahre später stirbt ihr Mann an Krebs. Doch Esther steht immer wieder auf und bleibt innerlich dankbar: «Andere sehen auf das, was sie nicht haben. Ich freue mich über das, was ich habe und danke Gott dafür.»

Plötzlich Krebs

Sie kommt meist wie aus heiterem Himmel. Unvermittelt konfrontiert sie den Betroffenen mit einer düsteren Realität, und stellt das Leben von heute auf morgen auf den Kopf. Die Diagnose, vor der sich wohl jeder Mensch insgeheim fürchtet: «Krebs».

Der Stoff, aus dem die Träume sind (W)

Reto Roffler ist Herrenausstatter und kleidet eine illustre Kundschaft mit Massanzügen ein. Durch seine Kontakte kommen er und seine Frau mit der schillernden Welt der High Society in Berührung. Doch als Brigitte bei der Geburt ihres dritten Kindes ins Koma fällt, werden ganz andere Dinge im Leben wichtig.

Unfassbar

Zum Leben gehört, dass praktisch alle Menschen irgendwann Unfassbares erleben. Lebensgeschichten nehmen manchmal unvorstellbare Wendungen, schwere Schicksalsschläge können das Leben innert Sekunden verändern. Schock und Schmerzen sitzen dann tief. Doch es gibt auch wohltuende Glücksmomente.

So ein Zufall

Erstaunliche Begebenheiten, Liebe, Erfolg, Unfall oder Tod. Ist es vorbestimmt, was das Leben bringt oder ist alles Zufall? Haben die einen Glück und die anderen Pech oder haben wir Menschen unser Leben ganz alleine in der Hand?

Heimatlose Älpler

Das Alpleben ist jahrzehntelang ihre grosse Leidenschaft. Doch plötzlich verlieren Gertrud und Andreas Gasser ihre Alp im Berner Oberland. Ein Schock, auf den gesundheitliche Probleme und existenzielle Sorgen folgen. Trotzdem wollen die beiden weder aufgeben noch verbittern. Aber ist das möglich?

Hinter Gittern

Für nichts interessiert sich die Öffentlichkeit mehr als für Verbrechen und Verbrecher, in Serien, Reportagen und in der Literatur. Wie werden Menschen zu Tätern und wie geht die Gesellschaft mit ihnen um?

Zurück auf Start

Es gibt Zeiten im Leben, da zwingen einen Schicksalsschläge, Krankheiten oder andere Ereignisse zu einem Neustart. Es fühlt sich an, als würde das Leben plötzlich still stehen und die Karten neu gemischt. Neben Chancen die sich auftun, gilt es manchmal auch Abschied zu nehmen